Die Gaserzeugung mit erneuerbarer Biomasse eignet sich hervorragend für unabhängige und dezentrale Heißgas-, Wärme- und Stromversorgungskonzepte und bietet einen hohen Grad an Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Innerhalb der AHT-Biomassekraftwerke im Bereich von 0,2 bis 10 MW sorgen unsere effektiven Doppelfeuer-Gaserzeuger für die thermochemische Umwandlung der Einsatzstoffe und generieren aus einer Vielzahl nachwachsender Rohstoffe oder biogener Reststoffe ein nutzbares Synthesegas. Durch die Kombination von aufsteigender- und absteigender Gaserzeugung schafft der Doppelfeuervergaser bereits vor der Gasreinigung die Grundlage für ein sehr sauberes Prozessgas.
Die AHT-Doppelfeuer-Gaserzeuger können nicht nur verschiedene Holzarten – auch behandeltes – sondern auch weitere Einsatzstoffe wie Gärreste, Klärschlamm oder Gülle verarbeiten. In unserem flexiblen Verfahren wird der Prozess an den Einsatzstoff angepasst. Durch Vorbereitung wie HTC-/VTC-kann aus flüssigen Einsatzstoffen Gas für die weitere Nutzung gewonnen werden.
Wenn Sie Zugriff auf biogene Reststoffe haben, testen wir diese gern auf ihre Verwendbarkeit – eine deutliche Reduzierung der Gesamtkosten ist so möglich: Ein Beispiel: Aus 10.000 Tonnen Altholz lassen sich mit unseren Anlagen z.B. rund 14 GW elektrischer Energie und 16 GW thermischer Energie erzeugen, wobei die Mengenverhältnisse sich auch modifizieren lassen.
Funktionsweise
Die für die Gaserzeugung passend vorkonditionierte Biomasse wird dem Gaserzeuger von oben zugeführt. Die Beschickung erfolgt automatisch und wird über den Füllstand des Einsatzmaterials im konischen Teil des Gasgenerators gesteuert. Das Einsatzmaterial wird ggfs. getrocknet und pyrolysiert.
Der AHT-Doppelfeuer-Reaktor arbeitet mit den Vorteilen von aufsteigender und absteigender Gaserzeugung in zwei Oxidationszonen. Unter dosierter Zugabe von Sauerstoff aus der Umgebungsluft finden Zersetzungsreaktionen statt, durch die die Kohlenwasserstoffverbindungen der Biomasse in ein brennbares Prozessgas umgesetzt werden. Das Gas verlässt den Gaserzeuger im Mittelteil, wo es durch Unterdruck abgesaugt wird. Die Restasche wird über ein Ascherost und eine Förderschnecke im unteren Bereich automatisch abgeführt und den nachfolgenden Prozessschritten zugeführt. Gern überprüfen wir hier im Einzelfall, ob eine profitable Nachnutzung der Asche möglich ist.
Von der Biomasse zum Synthesegas
Der AHT-Doppelfeuer-Reaktor arbeitet mit den Vorteilen von aufsteigender und absteigender Gaserzeugung in zwei Oxidationszonen!
Vorteile und Wirkung
|
|
|
|
|
|
|
|
Schon vorhandene Systeme können durch unsere Technologie ergänzt werden – der AHT-Gaserzeuger lässt sich problemlos in die bestehende Infrastruktur einer Biogas- oder Kläranlage integrieren oder in bestehenden Brenneranlagen einsetzen.